Der abgebildete, 1083 heiliggesprochene König Stephan I. von Ungarn kommt sowohl unter Maximilians Ahnen als auch unter den Habsburger Heiligen vor.
Die Handschrift dokumentiert den Zustand des Grabmals Kaiser Maximilians I. in den 1520er Jahren; ursprünglich waren dafür über 40 überlebensgroße Bronzestandbilder von Ahnen, 100 kleinere Statuetten von Familienheiligen und 34 Büsten römischer Kaiser vorgesehen. Erst 1584 wurde der Plan in reduzierter Form umgesetzt und 28 großformatige Statuen (die berühmten „Schwarzen Mander“) in der Hofkirche in Innsbruck aufgestellt.
König Stephan von Ungarn