Die Beatles, Buddy Holly, David Bowie – Raymond Weil-CEO Elie Bernheim huldigt den Helden des Rock’n’Roll. Und einer legendären Gitarre
Es war seine Mutter, die Elie Bernheim in die Welt der Musik einführte. Er lernte Klavier, später Cello. Bis er den Rock’n’Roll und die kraftvollen Gitarren-Riffs von Slash & Co entdeckte.
Heute würdigt er die Helden einer wilden Zeit immer wieder mit ganz besonderen Exemplaren ikonischer Raymond Weil-Uhren – zuletzt David Bowie (1947–1916). „Er war ein Künstler der Extraklasse, ein Visionär mit vielen Facetten, dessen Arbeit von seiner aussergewöhnlichen Karriere als Musiker und kreativer Geist zeugt. Er verkörpert den freien Geist, der auch Raymond Weil seit seiner Gründung leitet“, sagte Elie Bernheim.
Nach einer ersten Zusammenarbeit im Vorjahr, gibt es erneut eine Hommage an die Beatles, konkret an das legendäre Album Abbey Road. Eine zweite limitierte Auflage von 3.000 nummerierten Armbanduhren steht als Symbol für die Zeitlosigkeit der Fab Four.
Elie Bernheim: „Wie vermutlich die meisten anderen Menschen auch bin ich ein Beatles-Fan. Doch es ist wahr, dass dies noch durch Treffen mit leidenschaftlichen Sammlern und Fans der Band verstärkt wurde. Ich habe den Respekt für die Band erlebt, sowie das beeindruckende Erbe, das diese Band der Musikwelt hinterlassen hat. Die Beatles haben die Zeit überdauert,“
Das in einem 39,5 mm Stahlgehäuse befindliche Zifferblatt der Maestro The Beatles Abbey Road Limited Edition ist eine Kopie der Schallplatte mit eingravierten Mikrorillen.
Inspiriert vom Kultcover, das die Beatles auf dem weltberühmten Zebrastreifen zeigt, gehen die Umrisse von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr auf den Rillen ihrer bahnbrechenden Platte entlang.
Raymond Weil würdigt auch Buddy Holly (1936–1959, starb bei einem Flugzeugabsturz). Wie die Beatles mit einer limitierten Edition einer Maestro: mit einem von einem hellblauen Ring gefassten Zifferblatt (Hollys Lieblingsfarbe), einer auffällig großen 9 (seine Lieblingszahl) und einer winzigen Brille (in der typischen Buddy Holly-Form) beim Sekundenanzeiger.
P. S.: Wer Rock’n’Roll liebt, liebt auch Gitarren. Deshalb besteht auch eine Partnerschaft mit Gibson, einem der legendärsten Gitarren-Produzenten, in einer an Legenden reichen Welt, der Welt der Rockmusik.